Ist Ihr Haus bereits winterfest?
geschrieben am 12.10.2015 von Hans-Peter Vögele
Väterchen Frost stellt Immobilien alle Jahre wieder auf den Prüfstand. Noch scheint der Winter weit weg zu sein, doch die Wetterexperten prophezeien einen sehr kalten November. Was können Sie tun, damit Ihr Haus eisigen Nächten standhält und gut durch den Winter kommt?
Widmen Sie sich zunächst dem Dach - auch, um Verletzungsgefahr vorzubeugen. Die Stürme Ende März, allen voran das Orkantief Niklas, könnten Ziegel gelockert haben. Sind etwaige Solarpanels intakt? Prüfen Sie auch, ob das Schneegitter noch gut befestigt ist.
Frostschäden entdecken
Befreien Sie die Regenrinne von Laub und Moos, damit sie nicht überlaufen kann. So vermeiden Sie auch Verletzungen durch fallende Eiszapfen. Lassen Sie das Wasser aus dem Fallrohr abfließen, damit es nicht platzt, und leeren Sie die Regentonne.Als nächstes begutachten Sie Ihre Hausfassade. Etwaige Risse sollten Sie mit Fugenmasse ausbessern, damit sich keine Feuchtigkeit im Gemäuer sammelt. Damit beugen Sie auch Schimmel vor.

In seinen grauen Schmuddelphasen beschert uns der Herbst gern heftige Regenfälle. Damit Ihr Keller trocken bleibt, empfiehlt es sich, den anliegenden Gulli von Laub zu befreien. Spülen Sie mit Leitungswasser nach.
Wasserleitungen im Außenbereich des Hauses machen Sie frostsicher, indem Sie zunächst den Zulauf sperren und dann den Außenhahn aufdrehen. So kann restliches Wasser abfließen, denn in gefrorenem Zustand kann es Leitungen und Rohre beschädigen. Drehen Sie den Hahn zum Schluss wieder leicht zu, ohne ihn ganz zu schließen.
Die Heizung überprüfen
Auch im Inneren des Hauses gibt es einiges zu tun, damit Sie warm und wohlig durch den Winter kommen.
Kontrollieren Sie, ob alle Heizkörper warm werden. Falls nicht oder nur unzureichend, sollten Sie die Rohre entlüften. Lassen Sie vor allem ältere Heizungsanlagen vor Wintereinbruch vom Fachmann inspizieren. Wenn die Vorlauftemperatur optimiert wird, spart dies auch Energiekosten.
Damit die Kälte auch sicherlich draußen bleibt, ist es ratsam, die Dichtungen an den Fenstern zu reinigen und, z.B. mit einem Glycerin-Pflegestift, einzufetten. So bleibt das Gummi flexibel.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen,
Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Kommentare
- Es sind noch keine Kommentare vorhanden. -